top of page

Über ACTIN

Handeln und Verbinden für die Integration: Sprachenlernen und kulturelles Bewusstsein

Unser Ziel

ACTIN hat sich zum Ziel gesetzt, die Integration und Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte in das Bildungssystem und damit in die europäische Gesellschaft zu unterstützen und zu fördern.

Wie wir dieses Ziel verfolgen

  • Durch das Erlernen von Vokabeln und Grammatik, die bewusste Verknüpfung von sprachlichem und fachlichem Lernen sowie Aktivitäten zur Förderung von kultureller Bewusstheit, die Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte in den Schulen unterstützen können. 

  • Durch Aktivitäten, die sowohl Familien mit Zuwanderungsgeschichte als auch lokale Gemeinschaften einbeziehen und darauf abzielen, ein starkes Gemeinschaftsgefühl zwischen Zugewanderten und Einheimischen aufzubauen.

  • Durch die Durchführung von auf dem aktuellen Forschungsstand basierenden Schulungsseminaren für Pädagoginnen und Pädagogen sowie Fachkräft, welche die Integration von Zugewanderten in den Aufnahmeländern unterstützen.

  • Durch die Einführung eines Mentoring-Programms für Schulen zur Unterstützung von Lehrkräften.

  • Durch die Erstellung einer öffentlichen Online-Plattform mit Lehr- und Lernmaterialien (Videos, Podcasts, Protokolle usw.) in verschiedenen Sprachen.

Unser Ansatz

  • Unser Ansatz stützt sich auf modernste Methoden des Sprachenlernens, wie z. B. " Translanguaging", "Focus on Form", "Content and Language Integrated Learning" und soziokulturelle Fördermaßnahmen.

  • Die Aktivitäten nutzen evidenzbasierte, innovative Methoden und berücksichtigen die Heterogenität unter den Lernenden, um nicht nur deren sprachliche Handlungsfähigkeit, sondern darüber hinaus auch durch induktive Unterrichtsverfahren ihr kritisches Denken sowie ihre analytischen Fertigkeiten zu fördern.

Ethik- und Verhanltenskodex

Werte und Grundsätze
Um die Wirksamkeit des ACTIN-Projekts zu gewährleisten, sind alle Mitglieder des Konsortiums verpflichtet, grundlegende moralische Werte und Grundsätze der beruflichen Verantwortung zu befolgen, wie zum Beispiel:

 

  • den Grundsatz des Respekts, der durch die Charta der Grundrechte der Europäischen Union garantiert wird,

  • den Grundsatz der Gleichheit und Gerechtigkeit, der jegliche Diskriminierung, Missbrauch, Belästigung oder Ausbeutung ausschließt,

  • den Grundsatz der Einhaltung von Gesetzen und rechtlichen Bestimmungen,

  • den Grundsatz der freien Meinungsäußerung und des gegenseitigen Respekts,

  • den Grundsatz der Professionalität, der Integrität, Verantwortung, Transparenz und Respekt beinhaltet und

  • den Grundsatz der Vertraulichkeit


In Übereinstimmung mit dem Ethik- und Verhaltenskodex wird das Konsortium Folgendes unterlassen:

  • Handlungen von ACTIN-Mitgliedern, die Machtmissbrauch, Interessenkonflikte oder korrupte Praktiken beinhalten,

  • einen skrupellosen Umgang mit Inhalten und Eigentum des ACTIN-Projekts,

  • die missbräuchliche Verwendung des Namens, Zeichens oder Logos von ACTIN,

  • die Weitergabe vertraulicher Informationen,

  • sowie falsche oder böswillige Aussagen.


Professionalität und Qualität
Alle Mitglieder des Konsortiums sind dazu verpflichtet:

  • Handlungen zu unterlassen, die als inakzeptables Verhalten angesehen werden,

  • jede Form von Korruption entschieden abzulehnen,

  • alle Projektmittel gemäß den Vorgaben des Konsortialvertrags ordnungsgemäß zu verwenden,

  • Effektivität und Effizienz anzustreben, indem anerkannte Projektmanagementmethoden und -instrumente situationsgerecht eingesetzt werden,

  • stets die höchste Qualität der Ergebnisse anzustreben,

  • sicherzustellen, dass die Projektergebnisse für die spezifischen Endnutzer und Begünstigten des Projekts relevant sind,

  • den Fortschritt des Projekts regelmäßig zu überwachen,

  • die unterschiedlichen Interessen der Projektpartner zu respektieren und mögliche Interessenkonflikte innerhalb des Konsortiums proaktiv mit den Partnern zu erörtern,

  • zu gewährleisten, dass alle Informationen und Mitteilungen im Zusammenhang mit den Projektaktivitäten frei zugänglich sind,

  • eine transparente Aufteilung der Aufgaben zwischen den Begünstigten und den assoziierten Partnern sicherzustellen.


Der Kodex wird bei Bedarf überarbeitet, um ihn entsprechend den während der Projektdurchführung festgestellten Problemen, Mängeln oder möglichen Versäumnissen zu verbessern.

Die Mitglieder des Konsortiums des ACTIN-Projekts sind dafür verantwortlich, die in diesem Ethik- und Verhaltenskodex beschriebenen Standards sicherzustellen und umzusetzen.

bottom of page